UNSPOKEN VIKING CODE
Wikinger Seefahrtrouten
THOR HEYERDAHL 1914 – 2002
ein wahrhafter Nachfahre der Wikinger
«Grenzen…ich habe sie nie gesehen Aber ich habe gehört, dass sie in den Köpfen anderer Menschen existieren»
Norwegischer Forschungsreisender, Archäologe, Anthropologe, Ethnologe und Umweltaktivist. Welbekannt vor allem durch KON-TIKI, einem Boot aus Balsaholz, mit dem er 1947 von Lima aus in sieben Wochen (7000 Km!) über den pazifischen Ozean nach Polynesien segelte.
Die Wikinger Siedlungsgebiete und Handelsrouten
Quelle: GEO Epoche
Leif Eriksson „der Glückliche“, ältester Sohn von „Erik der Rote“ Thorvaldsson, entdeckte Amerika 500 Jahre vor Christoph Kolumbus und gründete Siedlungen in einer Region namens Vinland (Teile von Neufundland und dem Golf von St. Lawrence)
„Erik der Rote“ Thorvaldsson war eine Schlüsselfigur: Der berühmte nordische Entdecker brachte im Jahr 986 die ersten Siedler von Island zur Südspitze von Grönland. In der folgenden Zeit etablierte sich dort schliesslich eine floriende Kolonie von Kleinsiedlungen. Schätzungen zufolge erreichte die Bevölkerung Grönlands auf dem Höhepunkt der Entwicklung etwa 6000 Bewohner. Das in Europa hochbegehrte Elfenbein von Walrosszähnen war ein äusserst wertvolles Handelsgut, wie auch die stark fetthaltige, wasserabweisende, grönländische Schafwolle und der weisse Gerfalke, der für die Jagd sehr geschätzt wurde. Er galt als besonders imposant und gelangte über verzweigte Handelswege bis in die arabischen Länder. Im Gegenzug wurden Bauholz, eiserne Geräte, Waffen und Salz importiert.
Die berühmte Waräger Garde (vor allem schwedenstämmige Wikinger) aus dem Grossfürstentum Kiew von 6000 kampferprobten Kriegern sicherte Basileios II., Kaiser von Bysanz, als Elitetruppe der Armee den Fortbestand Ost-Roms (Hauptstadt Konstantinopel).